Durch unsere interdisziplinäre Expertise übertragen wir die Anforderungen aus neusten Entwicklungen der Photonik auf ihre mikroelektronischen Systembestandteile und verlieren auch zukünftige Ausbaustufen nicht aus dem Blick.
effizient:
„…lange(n) Kohärenzzeiten gefangener Ionen liefern die Basis für eine entsprechend lange Operationszeit zur Ausführung von Quantenalgorithmen.“ [BmBF]
Um diesen Vorteil nutzen zu können, integrieren wir hochparralel arbeitende FPGA-Logik mit effizienten Verarbeitungsmodulen auf Hardware- und Software-Ebene.
skalierbar:
„Individuelle optische Adressierung in kleinen Registern wird kombiniert mit der Kopplung und der dynamischen Konfiguration mehrerer Register durch Bewegen und Umgruppieren der Ionen“ [BmBF]
Das Potential, die Verarbeitungsleistung eines Quantenprozessors durch Skalierung der Quantenregister individuell anpassen zu können, erfordert ebenso eine ausbaufähige mikroelektronische Basis zur präzisen Ansteuerung der Photonik.
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung hochleistungsfähiger und skalierbarer Rechensysteme gelingt es uns, diese Anforderungen mittels unseres hauseigenen modularen Systemkonzepts engineered by paraXent zu erfüllen.
Experimenteller Aufbau eines Ionen-Quantenprozessors unseres Forschungspartners JGU Mainz
nachhaltig:
Praxistaugliche Quantencomputer haben das Potential, bisher unlösbare Fragestellungen in den Anwendungsfeldern Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie, Ingenieurswissenschaften und vielen Weiteren zu beantworten.
Gemeinsam schaffen wir Lösungen, dieses potential auszuschöpfen und nutzbar zu machen.
Mehr Informationen über dieses Projekt finden sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.